Machen Sie mit!

Bürgerengagement in Hessen

Gemeinsam aktiv -  "Wir für uns"

Bürgerhilfe Bad Arolsen e.V.

Unterstützt durch die Ehrenamtskampagne der Hessischen Landesregierung

Haben Sie Fragen?

Wir haben die Antworten zur Bad Arolser Bürgerhilfe.

Die Gründungsversammlung erfolgte am 17. Nov. 2001 mit der Wahl   des
Vorstandes und 50 Mitglieder-Beitritten. Nach einem  Jahr  zählten wir  95 und heute sind es rd. 200 Mitglieder.


Was bezweckt der Verein?

Die Bürgerhilfe "Wir für uns" ist ein eingetragener Verein, der gemeinnützige und mildtätige Zwecke verfolgt und nach dem Prinzip der gegenseitigen Hilfe arbeitet.

Ist diese Hilfe nur für Senioren vorgesehen?

Nein, wir sind für alle  Altersgruppen und für  unterschiedliche Bedürfnisse Ihr Ansprechpartner.

Unter welchen Voraussetzungen wird Hilfe angeboten?

Sie sind als aktives oder passives Mitglied dem Verein zu einem Jahresbeitrag   von 12 Euro oder als juristische Person (Heime u.a.) 120 Euro beigetreten. 
"Aktiv" heißt: Sie machen mit und bieten eine Dienstleistung nach Ihren Neigungen oder Fähigkeiten an.                                                   

"Passiv" heißt: Sie sind einfach nur Mitglied oder benötigen selbst Hilfe, Zuwendung oder Unterstützung.

Wo gibt es die Beitrittserklärung und wo findet die  Beratung  statt?

Wir beraten Sie  gern in  unserem Büro  in  Bad Arolsen,  Rauchstr.2 (alte
Post) zu unseren Bürozeiten:


Montags von 10 - 12 Uhr -   Mittwochs von  15 -17 Uhr

Dort oder hier, unter  dem  Menüpunkt  "Formulare", erhalten Sie  die Beitrittserklärung

Um welche Hilfsangebote geht es?

  • Nachbarschaftshilfe
  • Besuchsdienste
  • Begleitdienste (Arzt, Behörden, Einkäufe, Spaziergänge mit Rollator oder Rollstuhl u.v.m.
  • Kleine handwerkliche Tätigkeiten
  • Wohnungsversorgung bei Abwesenheit
  • Einkäufe und Botengänge
  • Tiere betreuen
  • Wäsche bügeln
  • Gesellschaft leisten, Vorlesen und Zuhören, Karten spielen u.a.m.
  • Fahrdienste allgemeiner Art
  • Betreuung

Wie werden die Tätigkeiten abgerechnet?

Die aktiven Mitglieder erhalten für ihre Einsätze "Zeit-Punkte" gut geschrieben: Pro Stunde zwei Punkte.

Die passiven Mitglieder bezahlen für eine Stunde Hilfeleistung entweder mit eigenen Punkten (falls vorhanden) oder - anstelle der Punkte - 2,00 Euro
und je Kilometer ein Wegegeld von 0,30 Euro.

Wo findet die Vermittlung der Bürgerhilfe statt?

Rufen Sie unser Büro zu den oben angegebenen Bürozeiten  an  unter der Tel.-Nr. 05691-877887. Wir vermitteln Sie weiter.

Suchen Sie ein Geschenk?

Kaufen Sie bei uns einen Geschenk-Gutschein für Ihre Familienangehörigen z.B. im Wert von 20 Euro für 10 Stunden Hilfeleistung.


Wie können wir Ihnen helfen?

Ein Anruf genügt!

Tel. 05691 / 877887

   

Bürozeiten  

Montag
von
10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Mittwoch
von
15:00 Uhr - 17:00 Uhr


Telefon
0 56 91 / 877 887
0 56 91 / 877 9167

   

Veranstaltungen  

Das nächste Reparaturcafé findet statt

am Montag, 13. November 2023 ab 16 Uhr
im BAC-Theater, In den Siepen 6 in Bad Arolsen

Zu diesem Treffen wird um eine Anmeldung im Bürgerhilfebüro in der Rauchstraße 2, Bad Arolsen gebeten:

Tel.-Nr. 05691 877 887 oder

per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bei dieser Anmeldung wird Ihr zu reparierendes Gerät registriert, es handelt sich nicht um eine Terminvergabe. Die ehrenamtlichen Techniker arbeiten die Aufträge in der Reihenfolge des Anmeldeeingangs ab. Auch die Anfragen von Nicht-Vereinsmitgliedern werden, soweit möglich, gerne angenommen.

Die folgenden Reparaturcafés finden weiterhin jeweils am zweiten Montag eines Monats statt, es sei denn, dieser 2. Montag  fällt auf einen Feiertag:

Mo.: 11.12.2023. Im kommenden Jahr: 8.1., 12.2., 11.3., 8.4., 10.6., 8.7., 12.8., 9.9., 14.10., 11.11., 9.12.2024

     

 

   

Partner  


www.badarolsen.de

www.bmbmfsfj.de

www.bliba.de

www.afbm-hessen.de

www.aktion-
fuer-behinderte-
menschen-wa-fkb.de
   
© Bürgerhilfe Bad Arolsen e.V.